Hallo,
1. Kann man die Verschlüsselung abstellen? Wenn ja wie?
Das ist zwar möglich, aber unnötig.
Die Dateien werden verschlüsselt abgelegt, aber beim Download erhält sie wieder den ursprünglichen Dateinamen.
Downloads werden damit analog der Dateianhänge in Beiträgen auf dem Server verwaltet.
2. Gibt es eine möglichkeit per script die dateien die in einer bereits geordneten Verzeichnisstruktur liegen in den Mod einbinden zulassen? und auch die Ordner als Kategorien?
Theoretisch ja, aber das ist so nicht vorgesehen, zumal auch deutlich mehr Daten erfasst werden müssen, also nur die Datei und ggf. noch ein Name.
Man kann aber jede per FTP hochgeladene Datei einzeln im Admin-Bereich als Download einstellen. Den Rest macht dann das Script automatisch.
Für eine automatische Übernahme einer manuell angelegten Struktur würde ich dann schon eher einen kostenpflichtigen Auftrag verlangen, zumal die Download MOD alle Werkzeuge beinhaltet, die Ordnerstrukturen anzulegen und zu verwalten und auch die Kategorien zu managen, in denen auch mehr als nur Name und Pfad enthalten sein müssen (z. B. die ganzen Berechtigungen).
3. Oder gibt es eine Variante des Backups,sodass ich über den MOD die dateien mit richtigen Namen runterladen kann alle auf einmal?
Für ein Backup musst du nicht die Dateien wieder umbenennen. Wenn du eine Sicherung deines Forums machst und später wieder herstellt, stehen auch alle Downloads wie gewohnt zur Verfügung, da der reale und der verschlüsselte Dateiname in der MOD gespeichert werden (genauer: In der Datenbank-Tabelle der Downloads).
Ein Sammeldownload ist dazu allerdings auch nicht so einfach umzusetzen, da man ja auch hier die diversen Einstellungen zu den Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungen berücksichtigen muss.
Die Verschlüsselung wurde dazu absichtlich eingebaut und zwar aus guten Gründen.
Hier die wichtigsten:
1. Umlaute, Leer- und Sonderzeichen in den Dateinamen ebenso wie zu lange Dateinamen werden so nicht mehr relevant. Das kann je nach eingesetztem Betriebssystem schon eine gewaltige Rolle spielen.
2. Sofern man die Verzeichnisse mit den Dateien selber nicht gegen Zugriffe von aussen schützen kann (kommt zuweilen auf dem ein oder anderen Webspace vor), müsste man schon raten, um die Dateinamen für "Direktlinks" zu wischen. Und selbst dann ist noch nicht sichergestellt, dass die Datei auch wirklich heruntergeladen wird, da der Browser des Users ja keine Dateiendung hat.
3. Klappt dennoch der Download mit Umgehung der MOD-Einstellungen, so weiss derjenige noch lange nicht, wie die Datei, die er geangelt hat, tatsächlich heisst.
4. Und diverse andere Gründe.
Kurzum:
Die Verschlüsselung macht Sinn und stört keine Backups, da alle Daten zu den Dateien mit in der MOD gespeichert werden.
Du kannst also die Dateien jederzeit sichern, so wie sie sind und auch wieder herstellen, ohne Datenverluste zu erleiden.
Und auch das Einstellen mit dem Modul im Admin-Bereich wandelt letztlich die per FTP hochgeladenen Dateien um, damit alle gleichermassen verschlüsselt sind.