Trotz der vorhandenen Online-Hilfe in der Download Erweiterung werden immer wieder die Pfadangaben in den einzelnen Punkten missverstanden und damit falsch angegeben.
Die Folge davon sind defekte Downloads und anschließende Support-Anfragen hierzu, die letztlich meist zu gleich lautenden Antworten führen.
Daher an dieser Stelle eine kleine Hilfestellung, was wo einzutragen ist, damit die Downloads korrekt verwaltet und auch fehlerfrei heruntergeladen werden können.
Hinweis:
Alle nachfolgenden Pfad- und Dateinamen sind exakt wie angegeben zu übernehmen (abgesehen von der Namenswahl), allerdings nicht die dargestellten Hochkommas.
Die Hochkommas dienen in dieser Hilfestellung lediglich zur besseren Lesbarkeit der Pfad- und Dateinamen.
Zusammensetzung des Pfades zur Download Datei
Die Erweiterung setzt den Pfad zum Download einer Datei gemäß den Angaben an mehreren Stellen in der Erweiterung selber zusammen:
Server-Domain und Scriptpfad in der Erweiterung
Werden im Forum von der Erweiterung selber verwaltet. Der Einstiegspunkt der Dateien liegt im Ordner
forumroot/files/dlext/Unterordner für die Kategorien
Jede Kategorie kann, muss aber nicht einen eigenen Unterordner haben. Es können auch mehrere Kategorien auf einem Unterordner zeigen. Es muss aber mindestens ein Unterordner angelegt werden, damit die Erweiterung korrekt arbeiten kann und man selber auch etwas mehr Übersicht behält.
Dateiangabe zum Download
Der Name der Datei, die in den Download Bereich eingestellt wird
Eintrag der Pfadbestandteile in der Download Erweiterung
Für die Erfassung o. g. Pfad- und Dateinamen sind in der Erweiterung vorgegebene Stellen vorhanden:
Pfad zum Download-Bereich
Der physische Pfad zum Download Bereich auf dem eigenen Webspace/Server wird im ACP in den Einstellungen der Erweiterung angezeigt und ist unveränderbar.
Dort ist als Pfad nach der Installation
forumroot/files/dlext/downloads/ eingetragen und zeigt damit auf dem Server unterhalb des Forum Hauptverzeichnis (dort, wo z. B. auch die viewtopic.php enthalten ist).In der Extension für das phpBB 3.2.x oder neuer wird der Pfad intern geführt und kann durch ein Auswahlfeld bestimmt werden.
Dabei werden alle bestehenden Ordner und Dateien bei einem Wechsel automatisch an den neu gewählten Ort verschoben.
Pfad für die Kategorie/n
Unterhalb des Pfades zum Download Bereich ist nun mindestens ein weiterer Unterordner zu erstellen, der in der Namenswahl frei bestimmt werden kann. Nennen wir ihn mal "mods".
Dieser Ordner ist dann in der/den Kategorie/n einzutragen, die auf diesen Ordner zeigen sollen, damit der Pfad vervollständigt wird.
In der/den Kategorie/n wäre demnach "mods/" als Pfad einzutragen (genau auf die Schreibweise zu achten, also der / am Ende und keiner am Anfang!).
Damit existiert unterhalb des Forum-Roots nun der Pfad
forumroot/files/dlext/downloads/mods/, in dem Dateien hochgeladen und von dem diese auch heruntergeladen werden können.Dieser Ordner muss dabei auf CHMOD 744 oder höher eingestellt werden, damit die Erweiterung auch in den Ordner schreiben kann (ist aber auch ein Stück weit von den Zugriffsrechten des Webservers, bzw. dem PHP-User auf dem Server abhängig).
Die Ordner können allerdings auch mit der Erweiterung selber angelegt werden. Dazu gibt es die "Toolbox", die mit der Download Erweiterung als Modul im Administrations-Bereich installiert wird.
Mit der Toolbox können Ordner angelegt und auch (sofern leer) gelöscht werden. Alle nötigen Zugriffsrechte werden dabei automatisch gesetzt.
Dateiname für den Download
Im Download selber wird nur noch der Dateiname selber verwaltet. Dieser wird über das Upload-Formular automatisch nach Auswahl einer Datei übernommen, im Admin-Bereich darf man dagegen nur bereits auf dem Server vorhandene Dateien angeben, allerdings dann auch nur den Dateinamen und ohne führende oder abschließende / oder gar Pfadangaben.
Dabei ist gerade bei der manuellen Angabe der Dateinamen im Admin-Bereich darauf zu achten, dass sich die Datei auch tatsächlich in dem Ordner befindet, der sich hinter der angegebenen Kategorie verbirgt, da ansonsten der Download zwar erfasst, aber die Datei nicht fehlerfrei und damit nur defekt heruntergeladen werden kann!
Somit wäre im Download selber z. B. die Datei "Download_Mod.zip" einzutragen, mehr nicht.
Verbindung der Pfadbestandteile innerhalb der Erweiterung
Mit den o. g. Angaben der Pfad- und Dateinamen kann nun die Download Erweiterung korrekt auf die Datei verweisen und diese damit fehlerfrei an den User senden (= Download).
Die in dieser Hilfestellung angegebenen Beispielnamen führen damit zu folgendem Pfad:
forumroot/files/dlext/downloads/mods/Download_Mod.zipDamit ist nun ein fehlerfreier Download gewährleistet und der Benutzer kann die Datei herunterladen.
Mögliche Fehlerquellen bei den Pfadangaben und des Dateihandlings
Fehlende oder falsche Pfadabgaben in den Kategorien
Bei dem Anlegen einer neuen Download-Kategorie wird als Pfad lediglich "/" vorgeben.
Das ist absichtlich eingerichtet worden, um Fehler bei der Erfassung zu vermeiden und da auch an dieser Stelle noch kein Unterordner vorhanden sein kann, bzw. die Erweiterung diese ja nicht kennt.
Diese Pfad-Angabe ist aber spätestens dann zu ändern und der korrekte Unterordner einzutragen, wenn in die Kategorie Downloads auf den eigenen Server/Webspace hochgeladen werden sollen.
Dabei können auch verschachtelte Unterordner als Pfad eingetragen werden, wie z. B. der Ordner
forumroot/files/dlext/downloads/mods/eigene/zip/neu/, wobei aus diesem Pfad wie oben genannt nur der Teil "/mods/eigene/zip/neu/" in der betreffenden Kategorie aus dem angezeigten Drop Down einzutragen ist.Damit ist die Pfadangabe in der Kategorie unabhängig von der Hierarchie der Kategorien in der Download Erweiterung selber und muss demnach nicht gleich lautend eingerichtet werden.
Fehlen eines physikalischen Ordners, der in der Kategorie angegeben wurde
Beim Anlegen oder Ändern einer Kategorie prüft die Erweiterung, ob der angegebene Pfad auch tatsächlich vorhanden ist und zeigt ggf. eine entsprechende Meldung an. Dann ist der Pfad zu prüfen und zu korrigieren.
Der voreingestellte Slash "/" ist dabei zunächst nicht falsch, ein Pfad
forumroot/files//dlext/downloads// kann aber u. U. je nach Webserver auch zu einem Fehler führen, daher ist dieses zu vermeiden.Weitere Hilfestellungen
In der Erweiterung selber sind bei der Bearbeitung in der Regel Hilfestellungen je Feld/Option hinterlegt. Diese sind über ein (?) aufrufbar, welche sich jeweils direkt vor dem eigentlichen Feld / der eigentlichen Option befinden.
In dieser Online-Hilfe ist zwar nicht selten knapp, aber durchgängig jedes Feld und jede Option erklärt, wodurch auf eine weitere Erklärung in dieser Hilfestellung verzichtet wird.